Die nächste Stufe des Supports: Unser Wechsel zu Freshservice
Mit dem stetigen Wachstum eines Unternehmens steigen auch die Ansprüche an einen exzellenten Kundenservice. Anfragen werden komplexer, die Notwendigkeit für transparente Prozesse wächst und der Wunsch nach schneller, unkomplizierter Hilfe steht im Mittelpunkt. Wir haben dein Feedback und deine Wünsche ernst genommen und erkannt, dass es Zeit für den nächsten Schritt ist. Aus diesem Grund stellen wir unser Ticketsystem von Freshdesk auf die leistungsfähigere Service-Management-Plattform Freshservice um. Ziel ist es, deine Anliegen künftig noch effizienter, transparenter und einfacher zu betreuen.
Von einem Helpdesk zu einer Service-Plattform
Unser bisheriges System, Freshdesk, hat uns über Jahre gute Dienste geleistet. Es war ein solides Werkzeug für die Bearbeitung von Supportanfragen. Doch mit unserem Wachstum wurde klar, dass wir eine Lösung benötigen, die mehr kann als nur Tickets zu verwalten. Gefragt ist eine Plattform, die interne Abläufe intelligent steuert, proaktive Kommunikation ermöglicht und dir als Kunde mehr Kontrolle und Einblick gibt. Genau hier setzt Freshservice an und bietet entscheidende Verbesserungen.
Was sich für dich konkret verbessert
Der Wechsel zu Freshservice ist mehr als nur ein technisches Update; er ist ein Upgrade deines gesamten Supporterlebnisses. Die neue Plattform wurde konzipiert, um die Zusammenarbeit zwischen dir und unserem Team nahtlos und nachvollziehbar zu gestalten.
Vollständige Transparenz im neuen Support-Portal: Das Herzstück ist das neue Kundenportal. Hier kannst du jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstand all deiner laufenden und abgeschlossenen Tickets einsehen. Interne Bearbeitungsschritte und Rückmeldungen sind für dich klar ersichtlich, sodass du immer weisst, wo deine Anfrage gerade steht.
Effizientere und schnellere Bearbeitung: Durch optimierte und teils automatisierte interne Abläufe werden deine Anliegen gezielter bearbeitet. Freshservice leitet dein Ticket intelligent an den richtigen Ansprechpartner weiter, was Rückfragen minimiert und die Lösungszeit verkürzt.
Hilfe zur Selbsthilfe durch Wissensdatenbank: Oft lässt sich eine Frage schnell selbst beantworten. Künftig steht dir eine integrierte und durchsuchbare Wissensdatenbank zur Verfügung. Hier findest du Anleitungen, häufig gestellte Fragen und Lösungen für gängige Probleme, ohne dafür ein Ticket eröffnen zu müssen.
Proaktive Informationen: Geplante Wartungsarbeiten, technische Änderungen oder wichtige Ankündigungen sind im neuen Kundenbereich ebenfalls zentral und jederzeit für dich sichtbar. So bleibst du stets proaktiv informiert.
Ein nahtloser Übergang für euch
Wir gestalten den Wechsel für dich so einfach wie möglich. Du musst nichts unternehmen.Deine Supportanfragen erreichen uns auch nach und während des Umstiegs wie gewohnt. Du kannst uns jederzeit über folgende Wege kontaktieren:
Telefon: +41 44 240 44 22
E-Mail: help@workingflow.ch